
Was ist die Norm ISO 14067?
Die Norm ISO 14067 bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus.

Die Norm ISO 14067 bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus.

Die Lieferkette eines Unternehmens macht 90 % der Gesamtemissionen einer Tätigkeit aus. Wie können Lieferanten in die Reduzierung dieser Emissionen einbezogen werden?

Um ihre CO2-Bilanz korrekt zu erfassen, muss ein Unternehmen die Scopes 1, 2 und 3 der Emissionen betrachten. Doch was bedeuten diese Begriffe?

Wie die EU-Taxonomie Unternehmen sowie Investoren dabei unterstützt, den Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu gestalten.

Erfahren Sie, wie der European Green Deal die EU bis 2050 klimaneutral machen will. Ein Überblick über die Ziele, Maßnahmen und Fortschritte

So unterstützt die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nachhaltige Unternehmensziele. Alles, was Sie zur doppelten Wesentlichkeit wissen müssen.
Last articles

Erfahren Sie, wie eine Lebenszyklusanalyse (LCA) durchgeführt wird, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu bewerten.

Die EUDR stellt neue Anforderungen an Unternehmen. Erfahren Sie, welche Produkte betroffen sind, und wie Sie Compliance sicherstellen.

ESRS: Das Rahmenwerk für um Transparenz, Vergleichbarkeit und Relevanz im CSRD-Bericht zu gewährleisten.

So unterstützt die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nachhaltige Unternehmensziele. Alles, was Sie zur doppelten Wesentlichkeit wissen müssen.

Wie Sie mit Greenly die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens optimieren und so Ihre CO2-Emissionen und Kosten dauerhaft senken.

From Paris with love: Die SBTi bietet Unternehmen einen klaren Weg für Klimaziele im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen

Corporate Social Responsibility als Schlüssel zu verantwortungsvollem Wirtschaften: wie Unternehmen soziale und ökologische Ziele erreichen

Umfassender Leitfaden zum GHG Protocol: der globale Standard für CO₂-Bilanzen. Emissionen messen, reduzieren und darüber berichten.

Einfach erklärt: Bedeutung, Berechnung und Vorteile der CO₂-Bilanz für Klimaneutralität und Transparenz in Ihrem Unternehmen

Erfahren Sie alles über Umwelt, soziale Verantwortung und nachhaltige Unternehmensführung in Verbindung mit den ESG-Kriterien

Ein Emissionsfaktor ist ein Umrechnungsinstrument zur Analyse der CO2-Bilanz. Aber wie funktioniert er genau?

Scope 4 ist die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch ein Produkt oder eine Dienstleistung im Vergleich zu einem Referenzszenario vermieden wird.