
Was ist die Norm ISO 14067?
Die Norm ISO 14067 bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus.

Die Norm ISO 14067 bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus.

Die Lieferkette eines Unternehmens macht 90 % der Gesamtemissionen einer Tätigkeit aus. Wie können Lieferanten in die Reduzierung dieser Emissionen einbezogen werden?

Um ihre CO2-Bilanz korrekt zu erfassen, muss ein Unternehmen die Scopes 1, 2 und 3 der Emissionen betrachten. Doch was bedeuten diese Begriffe?

Wie die EU-Taxonomie Unternehmen sowie Investoren dabei unterstützt, den Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu gestalten.

Erfahren Sie, wie der European Green Deal die EU bis 2050 klimaneutral machen will. Ein Überblick über die Ziele, Maßnahmen und Fortschritte

So unterstützt die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nachhaltige Unternehmensziele. Alles, was Sie zur doppelten Wesentlichkeit wissen müssen.
Last articles

Die Norm ISO 14067 bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus.

Die Norm ISO 20400 regelt den verantwortungsvollen Einkauf eines Unternehmens. Aber welche Vorteile hat dieser Rechtsrahmen?

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist ein Rahmenwerk zur Bewertung des Engagements von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung.

In diesem Artikel erläutern wir, was erforderlich ist, um ein B Corp-Unternehmen zu werden, welche Änderungen bei der Zertifizierung bevorstehen und was diese Neuerungen für Unternehmen bedeuten, die eine Zertifizierung anstreben.

Eine Ethik-Charta kann den einzigen wirksamen Schutzwall gegen die Auswüchse des Wirtschaftssystems darstellen, vorausgesetzt, dass sie tatsächlich verbindlich ist.

Nachhaltiges Marketing ist eine vom Soziologen Gérard Mermet im Jahr 2002 entwickelte Abwandlung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung.

Die Beratung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zielt darauf ab, Unternehmen bei der Einführung vorbildlicherer Geschäftsmodelle zu unterstützen.

Entdecken Sie mit Greenly die besten Plattformen für die Lebenszyklusanalyse

Die Umweltanalyse bezeichnet eine eingehende Untersuchung des Umfelds, in dem sich ein Unternehmen bewegt. Aber worin besteht sie?

Finanzierte Emissionen sind die mit Investitionen verbundenen Treibhausgasemissionen. Aber was kann man dagegen tun?

Jedes aktive Unternehmen hat positive oder negative soziale Auswirkungen. Was versteht man unter sozialen Auswirkungen? Wie lassen sie sich messen und verbessern? Erläuterungen.

Gute Beispiele für Nachhaltigkeitsberichte, denen man folgen sollte, sind: Schneider Electric (Projekt „Projet Zéro Carbone“), LVMH (für seine doppelte Materialität) und Danone.